Das ist tatsächlich das Einzige, was schade ist. Dass gerade jetzt, wenn es endlich eine neue Auflage der alten, richtig guten Jason-Dark-Romane gibt, noch die Druckerei so, um es nett zu sagen, suboptimal arbeitet.
Zu den alten Jason-Dark-Romanen (leider aber erst ab Roman 51, sprich der Nr.1 der eigenen Serie) gibt es eine schöne Rezi-Reihe im Zauberspiegel. (Die Classic-Reihe wird diese Hefte, wenn sie bei 14tägiger Erscheinungsweise bleibt, in zwei Jahren erreichen. Der Fan damals brauchte knapp fünf Jahre, da die ersten Sinclairs überhaupt ja als Subserie nur einmal im Monat erschienen.)
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phantastisches/...
P.S.: Hemingway ist doch übrigens weltberühmt geworden als Erfinder des gleichnamigen Cocktails, ansonsten kennt man ihn nur als Großvater zweier Schauspielerinnen...
Und was die Wirtschaftlichkeit angeht: Der Verlag wird das schon kalkuliert haben. Und die persönliche Wirtschaftlichkeit: Wenn ich mir alle 14 Tage einen alten Sinclair bei ebay ziehe, wird das (inkl. Porto) sicherlich mehr kosten als 1,80... Aber das Zauberwort war eh: Neuware. Also Schönes, Frisches, Ungelesenes und Regelmäßiges, Pünktliches... (Klar kann man sich Konvolute alter Hefte zusammenkaufen. Aber gerade die frühen Nummern sind da ja eher sogar teurer.)
Auf jeden Fall kann so jeder Kritiker (oder verwunderter Neuleser ob) des Jason-Dark-Stils der letzten Jahrzehnte mal sehen, dass der Ruhm des Altmeisters nicht von ungefähr kommt, sondern dass er sehr wohl mal Klasse hatte. (Auch wenn viele Fans dann - wohl nicht nur aus Altersgründen - wie immer wieder in Statements nachzulesen ist, so um die Nr. 500 ausgestiegen sind.)
Eine Würdigung der Serie, die eher nur eine Würdigung der alten Hefte ist, findet man hier:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/zauberwort-leit...